Welche Ziele hast Du für die neue Saison?
Diese Frage sollten im optimalen Fall alle Sportlerinnen und Sportler beantworten können, welche in den kommenden Tagen/Wochen in die neue Skisaison starten. Ich denke, die meisten finden auch eine Antwort. Aber handelt es sich wirklich um Ziele oder sind es eher Wünsche?
"Ich würde gerne konstant in die Top 10 fahren".
"Ich möchte mich im Slalom verbessern".
"Ich möchte den Sprung ins B-Kader schaffen".
Klar, alle diese Ziele/Wünsche sind nachvollziehbar und hören sich gut an. Aber hast Du Dir auch überlegt, wie Du sie erreichen kannst? Weisst Du, was Du investieren musst? Wo Du investieren musst? Welche Stolpersteine könnten auf Dich zukommen? Wie gehst Du mit diesen Hürden um? Wie überprüfst Du, ob Du auf dem richtigen Weg bist? Was behältst Du bei und was änderst Du im Vergleich zur Vorsaison?
Ein Zitat des legendären Michael Jordan fasst den Unterschied zwischen Zielen und Wünschen sehr gut zusammen:
"Manche Menschen wollen, dass es passiert. Manche wünschen sich, dass es passiert. Andere sorgen dafür, dass es passiert".
Michael Jordan
Wie siehts es bei Dir aus? Sorgst Du dafür, dass es passiert?
Das Wichtigste ist, dass Du Dich nicht auf Resultatziele fokussierst, sondern auf Handlungsziele, die Du beeinflussen kannst. Resultate sind nur eine Konsequenz. Verbessere täglich Deine Handlungskompetenz in allen möglichen Bereichen und Deine Resultate werden automatisch besser. Reflektiere selbstkritisch, aber fair. Lege den Fokus nach dem Training oder dem Wettkampf nicht nur auf die zu verbessernden Punkte, sondern teile Dir selbst auch mit was gut war und vor allem auch, wieso es gut war. Wechsle mal die Perspektive. Finde heraus, wie Du Dich vorbereiten musst, damit Du im Training den optimalen Fortschritt erzielen kannst. Befasse dich mit Strategien, welche Dich vor Störfaktoren schützen. Mach Dir Gedanken, wann und wie Du Deinem Körper und Deinem Geist die notwendige Erholung schenken kannst. Denn nur wo Energie getankt wird, kann auch Energie abfliessen. Befasse Dich mit der Vielfalt der Erfolgsfaktoren und miss Dich nicht nur an Resultaten.
Ziele ohne dazugehörigen Plan zu definieren sind nur Wünsche. Verwundere Dich nicht, wenn sie nicht in Erfüllung gehen. Mach Dir Gedanken über den Weg die Ziele zu erreichen und erhöhe so Deine Chancen, dass es passiert. Investiere diese Zeit. Es lohnt sich bestimmt!
Fällt es Dir schwer Deine Ziele mit einem dazugehörigen Plan zu definieren? Gerne unterstütze ich Dich dabei.
Remo Spuler, Dein Mentalcoach.